Im vergangenen Monat standen gleich zwei grosse Ereignisse an: Ostern und der deutschschweizerische Weltjugendtag. Wir berichten euch, was wir an diesen Events erlebt haben.
Ostern
Ostern - der Höhepunkt des Kirchenjahres. Im Gebet, im Schweigen und in der Gemeinschaft haben wir das Triduum bei den Seligpreisungen in Zug verbracht. Neben den Liturgien am Karfreitag und in der Osternacht tauschten wir uns in der Lectio Divina über die Bibel aus und erfuhren was es heisst, wenn das 2. Vatikanische Konzil die Christen als die “Seele der Welt” bezeichnet. Auch durften wir die das Erlernte von unserem wöchentlichen Schauspielunterricht umsetzen, indem wir die Grablegung Christi inszenierten. Und zuletzt erlebten wir in der Osternacht, dass man voll Freude erfüllt, nicht müde wird, bis in die frühen Morgenstunden zu singen und zu preisen.
Die meisten von uns haben Ostern zum ersten Mal in dieser Form erleben und feiern dürfen. Deshalb möchten wir euch gerne an unseren Highlights teilnehmen lassen:
Die meisten von uns haben Ostern zum ersten Mal in dieser Form erleben und feiern dürfen. Deshalb möchten wir euch gerne an unseren Highlights teilnehmen lassen:
Ich mochte besonders die Inszenierung der Grablegung, welche wir aufführen durften und die Schönheit der Liturgien.
- Chiara -
- Chiara -
Am besten hat mir die feierliche Ostermesse gefallen und danach voller Freude und Motivation heimgehen zu dürfen.
- Sandra -
- Sandra -